

Unsere Ziele
- Bis 2030 werden alle PVH-Produkte während des gesamten Produktlebenszyklus (Design, Nutzung und Lebensende) zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
- Bis 2030 werden wir weltweit ein Rücknahmeprogramm für gebrauchte PVH-Produkte einführen. So verlängern wir die Lebensdauer dieser Produkte durch Wiederverkauf, Vermietung, Reparatur, Überarbeitung oder Recycling.
Wie uns das gelingt
Wir bauen unsere Tommy Trade In- und Wiederverkaufsprogramme in wichtigen Märkten aus, um es Verbrauchern zu erleichtern, bewusster einzukaufen. Sie können Artikel tauschen oder Pre-owned Tommy-Teile erwerben.
Diese Bemühungen fördern nicht nur verantwortungsbewussten Konsum, sondern stärken auch das Engagement und die Loyalität der Verbraucher.

Was wir bereits geschafft haben
250.000 kg dem Kreislauf zurückgeführt – und das war erst der Anfang
Seit der Einführung im Jahr 2020 haben wir in Europa etwa 250.000 kg an Tommy-Artikeln dem Kreislauf zurückgeführt. Dies gelang durch den Wiederverkauf mit Partnern wie Zalando, Depop und Remix Shop sowie durch Überarbeitungs- und Recyclingprogramme. Dazu gehören auch Artikel, die normalerweise unverkäuflich wären, wie beschädigte Rücksendungen oder Artikel mit Schäden, die im Store entstanden sind.
Tommy Trade In, vom Pilotprojekt zur weltweiten Umsetzung
Von 2021 bis 2024 haben wir Tommy Trade In-Programme in Europa, APAC und Nordamerika getestet. Diese Erkenntnisse haben uns geholfen, das Programm auszuweiten – jetzt ist es live in Deutschland mit Remix Shop und in den USA mit ThredUp. Wir planen, es global zu expandieren und so sicherzustellen, dass alle eingetauschten Artikel entweder weiterverkauft oder verantwortungsbewusst recycelt werden.
Tommy Remixed: Styles ein zweites Leben geben
Zwischen 2021 und 2024 haben wir jährlich Editionen unserer überarbeiteten Kollektion, Tommy Remixed, in Italien, Frankreich, Deutschland und Japan veröffentlicht. Sie stießen bei den Verbrauchern auf eine stark positive Resonanz.