BEVOR ES LOSGEHT:
Das Erste, was Sie sich überlegen sollten, bevor Sie mit dem Personalisieren Ihrer Jeans beginnen, ist, wie und wo Sie Ihre Jeans zerreißen möchten. Bevor Sie eine Schere zur Hand nehmen, machen Sie sich ein klares Bild davon, welche Art von Rissen Sie in Ihrer Jeans haben möchten – so vermeiden Sie, dass Sie Ihre Entscheidung später bereuen. Wir raten Ihnen, Ihre Jeans anzuprobieren und zu entscheiden, wo genau Sie die Schlitze positionieren möchten. Sie können mit einem Bleistift oder mit Kreide markieren, wo Sie Ihre Jeans zerschneiden möchten. Markierungen, die nach dem Schneiden übrig bleiben, werden später beim Waschen entfernt. Es ist sehr wichtig, im Voraus zu planen und Probeläufe zu machen (z. B. an Stoffresten), bevor man zur Schere greift, damit man mit dem Aussehen letzten Endes auch wirklich zufrieden ist.
Lassen Sie sich inspirieren, bevor Sie sich für einen Look entscheiden. Das Schöne am Gestalten einer zerrissenen Jeans ist, dass man so richtig kreativ werden kann und die Jeans ganz nach Belieben seinem eigenen Style anpassen kann. Ganz gleich, mit welcher Passform Sie arbeiten: Ob Skinny-Jeans, Straight-Jeans oder Mom-Jeans, es lässt sich immer die perfekte Ripped Jeans kreieren. Wenn zum Beispiel große Schlitze am Knie nicht Ihr Ding sind, dann vielleicht ein paar kleine Risse am Oberschenkel, eine nur leicht abgewetzte Jeans oder ein ausgefranster Saum. Je nach Geschmack können Sie mit Ihrer Jeans so richtig herumexperimentieren und eine völlig einzigartige Jeans kreieren, die Ihre Individualität zum Ausdruck bringt.
MATERIAL
Bevor Sie loslegen, sollten Sie schon einmal alles zusammensuchen, was Sie zum Selbermachen Ihrer Ripped Jeans brauchen.
Was Sie benötigen:
- Ihre Lieblingsjeans (Wir lieben unsere recycelten Jeans)
- einen Stift oder Kreide zum Markieren der Jeans
- eine Schere
- Schleifpapier, um die Jeans abzuwetzen
- eine Pinzette, das perfekte Tool für die Details
WIE MAN RIPPED JEANS UND ZERRISSENE JEANS SELBER MACHT
Wenn Sie die Jeans ausgewählt und das Werkzeug bereitgelegt haben, können Sie loslegen.
SCHRITT 1: MARKIEREN SIE DIE SCHNITTE
Der wichtigste Schritt ist es, die Jeans anzuziehen und die Schnittstellen zu markieren. Mit einem Bleistift oder etwas Kreide können Sie die Stelle gut markieren, an der Sie später Ihre Schnitte bzw. Risse setzen möchten.
Wenn Sie Ihre Jeans dabei tragen, können Sie besser erkennen, wo sich die Löcher später befinden werden und vermeiden so, diese an die falsche Stelle zu setzen. Sie sollten vermeiden, die Löcher und Schnitte an eine Stelle der Jeans zu setzen, wo diese sehr eng ist, da sie dort leicht ausreißen und sich vergrößern.
SCHRITT 2: SCHNEIDEN SIE ENTLANG DER MARKIERUNGEN
Schneiden Sie nun entlang der Markierung. Wenn Sie möchten, dass die Löcher ganz durch die Jeans gehen, nehmen Sie eine Schere und schneiden Sie entlang der Linie. Wenn Sie einen subtileren Look bevorzugen, nehmen Sie die Schneidekante der Schere und schaben Sie entlang der Markierungen, wo das Denim reißen soll.
SCHRITT 3: NUTZEN SIE SCHLEIFPAPIER ZUM ABWETZEN DER JEANS
Um der Jeans noch mehr Details hinzuzufügen und einen abgewetzten Look zu erzeugen, nutzen Sie Schleifpapier und Pinzette und bearbeiten Sie bestimmte Bereiche damit.
Reiben Sie mit dem Schleifpapier über die Jeans, um das Denim abzuwetzen. Das Denim wird so dünner und die Jeans erhält einen getragenen, abgewetzten Look. Wie viel Druck Sie auf das Schleifpapier ausüben und wie ausgedünnt das Denim letzten Endes dann sein wird, ist Ihre Entscheidung.
Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie der Jeans einen abgewetzten Look verleihen, ohne Löcher in Ihre Jeans zu schneiden, sollten Sie die Jeans tragen, während Sie mit dem Schleifpapier darüber gehen, bis Sie den gewünschten Effekt erzielt haben. Wenn Sie die Jeans bei diesem Schritt tragen, gibt Ihnen das mehr Kontrolle über den finalen Look.
SCHRITT 4: NUTZEN SIE FÜR FEINERE DETAILS EINE PINZETTE
Wetzen Sie die Jeans weiter mit dem Schleifpapier ab, bis Ihnen der Effekt gefällt. Wenn die Fäden an den Rändern sich lösen und etwas abstehen, können Sie mit der Pinzette einzelne Fäden herausziehen.
SCHRITT 5: WASCHEN SIE DIE JEANS
Nach dem Personalisieren waschen Sie Ihre Jeans in einem Schonwaschgang bei niedriger Temperatur.
SCHRITT 6: TROCKNEN SIE DIE JEANS IN EINEM TROCKNER
Trocknen Sie Ihre Jeans im Wäschetrockner bei geringer Hitze und normalem Trockenzyklus.
SCHRITT 7: IHRE JEANS KANN NUN GETRAGEN WERDEN
Nun ist Ihre personalisierte Ripped Jeans fertig. Tragen Sie sie mit Stolz, denn wie Sie wissen, ist Ihre Jeans einzigartig und niemand anders wird jemals den selben Look tragen.
Mit einer personalisierten Jeans können Sie Ihren Look auffrischen und Ihren eigenen, individuellen Style kreieren. Tragen Sie Ihre Jeans im Alltag zu einem Paar Sneaker oder einem lässigen T-Shirt oder sorgen Sie mit der Jeans bei einem schickeren Outfit für Kontraste. Ganz gleich, was Ihr Style ist: Ihre personalisierte Jeans wird Ihren Kleiderschrank perfekt abrunden.
Entdecken Sie unsere neuen Denim-Styles in unserer Jeans-Kollektion.