

Unsere Ziele
1. Bis 2025 100 % unserer Baumwolle, Viskose und Wolle nachhaltig beziehen und bis 2030 100 % unseres Polyesters.
2. Bis 2030 werden alle unsere Produkte während des gesamten Produktlebenszyklus (Design, Nutzung und Lebensende) zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Wie uns das gelingt
Wir sind bestrebt, den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu folgen. Das tun wir, indem wir Produkte entwerfen, die mehr genutzt werden, wiederverwendet werden können und aus recycelten oder erneuerbaren Materialien bestehen. Wir setzen auf einen zirkulären Design-Ansatz, der Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit in den Vordergrund stellt. Zudem nutzen wir regenerative sowie recycelte Materialien und optimieren unsere Produktionsmethoden.
Wir konzentrieren uns darauf, Baumwolle, Viskose, Wolle und Polyester verantwortungsbewusst zu beschaffen. Gleichzeitig setzen wir verstärkt auf umweltfreundlichere Alternativen. Unser Ziel ist absolute Transparenz. So möchten wir unseren Kunden nicht nur fundierte Kaufentscheidungen ermöglichen, sondern sie auch dazu ermutigen, gemeinsam mit uns positive Veränderungen in der Modebranche voranzutreiben.

Was wir bereits geschafft haben
100 % nachhaltig beschaffte Baumwolle, Wolle und Viskose bis 2025
Mit einem datengesteuerten Ansatz arbeiten wir abteilungsübergreifend zusammen, um unser Ziel zu erreichen: 100 % nachhaltig beschaffte Baumwolle, Wolle und Viskose für alle Bestellungen im Jahr 2025.
Unsere Zusammenarbeit mit Circulose
Wir setzen die Zusammenarbeit fort, um CIRCULOSE® in unseren Produkten zu verwenden – ein innovatives Material, das zu 100 % aus Textilabfällen (Pre- und Post-Consumer-Abfall) hergestellt wird. Im Jahr 2025 werden wir das Angebot um weitere Styles erweitern.
Markenzertifizierungen und Transparenz
Seit 2022 wird Tommy Hilfiger in Europa jährlich für die Einhaltung von sechs Standards der Textile Exchange markenzertifiziert.
Design mit Blick auf Zirkularität
Basierend auf dem „Circular Design Criteria Standard“ von circular.fashion entwickeln wir maßgeschneiderte Richtlinien für zirkuläres Design. Diese werden bis 2026 für alle Designer und Produktentwickler implementiert.
Mehr recycelte und regenerative Baumwolle in unseren Kollektionen
Wir erhöhen stetig den Anteil von recycelten und regenerativen Materialien in unseren Produkten. Im Jahr 2024 stammten bereits 40 % der von uns verwendeten Baumwolle aus regenerativen oder recycelten Quellen.
Closing the Footwear Loop
Im Jahr 2025 sind wir der „Closing the Footwear Loop“-Initiative von Fashion for Good beigetreten. Gemeinsam mit führenden Modemarken stellen wir uns den komplexen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Schuhindustrie.